Strategie

Wir moderieren Ihren Strategieprozess und machen dessen Ergebnis bereit für die Umsetzung und Operationalisierung.
Wir sind erfahren in:
Projektmanagement

Wir entwickeln und realisieren ein effizientes Projektmanagement und sorgen so dafür, dass Sie die richtigen Projekte machen. Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, wie man Projekte „richtig macht“.
Wir sind erfahren in:
Finanzen & Controlling

Wir helfen Ihnen bei der Implementierung einer präzisen kaufmännischen Steuerung. Ob strategisch, operativ oder für ein konkretes Projekt – wir setzen Impulse und schaffen zielgerichtete Prozesse.
Wir sind erfahren in:
Change Management

Wir setzen auf Change Management und Kommunikation als Schlüsselfaktoren, um Veränderungen in Ihrer Organisation nachhaltig zu verankern.
Wir sind erfahren in:
Unser Fokus liegt darauf, dass die Strategie nicht in theoretischen Konzepten stecken bleibt, sondern effizient in bestehende Prozesse integriert wird.
Eine Strategie ist schnell formuliert, aber wie wird sie tatsächlich im Unternehmen gelebt? Wer stellt sicher, dass alle relevanten Stakeholder eingebunden sind? Wie verhindert man, dass strategische Initiativen im Tagesgeschäft versanden? Und wie gelingt es, am Ende nicht nur Konzepte, sondern konkrete Maßnahmen mit klaren Verantwortlichkeiten zu haben?
Viele Unternehmen stehen vor genau diesen Herausforderungen. Die Entwicklung strategischer Ziele ist das eine, doch deren nachhaltige Verankerung und Steuerung im Unternehmen erfordert eine klare Struktur und eine enge Begleitung.
Wir helfen Ihnen dabei, den gesamten Strategieprozess strukturiert und zielgerichtet aufzusetzen. Wir definieren einen klaren Ablauf – von der Zielsetzung über die Einbindung der richtigen Stakeholder bis hin zur Ableitung konkreter Maßnahmen.
Dabei bringen wir bewährte Methoden wie Business Model Canvas, Business-Pläne und Kollaborationstools ein und moderieren Workshops, um die Strategie gemeinsam mit Ihren Teams zu entwickeln. Zudem stellen wir sicher, dass am Ende nicht nur Ideen, sondern klare, umsetzbare Maßnahmen mit definierten Verantwortlichkeiten stehen.
Unser Nutzenversprechen:
- Klare Struktur & Steuerung: Wir definieren einen transparenten Strategieprozess mit festen Meilensteinen und klaren Verantwortlichkeiten.
 - Effiziente Umsetzung statt endloser Diskussionen: Wir sorgen für zielgerichtete Workshops, strukturierte Ergebnisaufbereitung und pragmatische Lösungsansätze.
 - Integration in den Unternehmensalltag: Die Strategie wird nicht als Parallelprojekt betrachtet, sondern in bestehende Prozesse und Teams eingebunden.
 - Nachhaltige Verankerung: Wir schaffen eine Grundlage, auf der strategische Maßnahmen langfristig gesteuert und weiterentwickelt werden können.
 - Unabhängige & professionelle Begleitung: Wir moderieren, strukturieren und stellen sicher, dass der Prozess effizient und ergebnisorientiert verläuft.
 
Mit unserer Erfahrung und der praxisnahen Herangehensweise helfen wir Ihnen, Ihre Strategieprozesse professionell zu strukturieren und nachhaltig im Unternehmen zu verankern.
Unser Operating Model Ansatz kombiniert eine klare Strukturierung von Rollen, Prozessen & Entscheidungswegen und eine pragmatische Umsetzung, die alle Beteiligten mitnimmt.
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Organisation zukunftsfähig aufgestellt ist? Wer übernimmt welche Rolle in einer zunehmend komplexen Umgebung? Wie lassen sich zentrale und dezentrale Strukturen ausbalancieren? Und wie gelingt es, Veränderungen nachhaltig zu verankern, ohne Widerstände und Unsicherheiten zu verstärken?
Viele Unternehmen stehen vor diesen Fragen, wenn sie ihr Operating Model weiterentwickeln. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmensbereichen, inter-nationalen Standorten oder Teilbetrieben erfordert klare Verantwortlichkeiten und gut definierte Schnittstellen.
Gleichzeitig bringen Veränderungen im Operating Model oft tiefgreifende Auswirkungen mit sich – von strukturellen Anpassungen bis hin zu kulturellen Veränderungen im Unternehmen.
Herausfordernd wird es, wenn Mitarbeitende durch unklare Kommunikation und fehlende Perspektiven Verunsicherung verspüren.
Wir helfen Unternehmen, ihr Operating Model nicht nur strategisch durchzudenken, sondern auch so zu gestalten, dass es in der Praxis funktioniert. Wir sorgen für Transparenz in Verantwortlichkeiten, entwickeln effiziente Zusammenarbeits-modelle und begleiten Organisationen durch den notwendigen Change-Prozess.
Unser Nutzenversprechen:
- Strukturierte Zusammenarbeit: Wir definieren klare Verantwortlichkeiten, optimieren Schnittstellen und eliminieren Unklarheiten – besonders in Matrixorganisationen.
 - Effiziente Prozesse: Wir helfen dabei, die richtige Balance zwischen zentralen und dezentralen Strukturen zu finden, um maximale Flexibilität und Effizienz zu gewährleisten.
 - Reibungslose Implementierung: Wir begleiten die Umsetzung aktiv und sorgen dafür, dass neue Modelle nahtlos in den Arbeitsalltag integriert werden.
 - Veränderungsmanagement & Kommunikation: Wir minimieren Widerstände, bauen Unsicherheiten ab und schaffen Akzeptanz durch klare Kommunikation und eine mitnehmende Umsetzung.
 - Langfristige Steuerung: Wir etablieren ein nachhaltiges Modell mit klaren Erfolgsindikatoren und kontinuierlicher Optimierung.
 
Mit unserer Erfahrung und praxisnahen Herangehensweise helfen wir Ihnen, ein Operating Model zu entwickeln, das Ihre Organisation effizienter, flexibler und leistungsfähiger macht – jetzt und in Zukunft.
Mit unserem strukturierten und praxisnahen Ansatz helfen wir Ihnen, einen Business Plan zu entwickeln, der den Grundstein für nachhaltigen Unternehmenserfolg legt.
Haben Sie eine vielversprechende Geschäftsidee, aber noch keinen klaren Plan für die Umsetzung? Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und Entscheidungsträger zu überzeugen? Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Business Plan nicht nur ambitioniert, sondern auch realistisch und umsetzbar ist?
Ein fundierter Business Plan ist mehr als eine theoretische Strategie – er ist die Grundlage für klare Entscheidungen, erfolgreiche Finanzierungsrunden und eine nachhaltige Unternehmens-entwicklung.
Doch viele Unternehmen kämpfen mit der Herausforderung, ihre Vision strukturiert und greifbar darzustellen:
Welche Geschäftsmodelle sind tragfähig? Wie lassen sich Umsatz- und Kostenstrukturen realistisch planen? Welche Maßnahmen sind notwendig, um die Strategie erfolgreich umzusetzen?
Wir helfen Ihnen, Ihre Geschäftsstrategie in einen strukturierten und umsetzbaren Business Plan zu übersetzen. Unser Fokus liegt dabei nicht auf reinen Marktanalysen, sondern auf der konkreten Entwicklung von Geschäftsmodellen, Finanzierungsstrategien und operativen Maßnahmen.
Unser Nutzenversprechen:
- Strukturierte Geschäftsplanung: Wir helfen Ihnen, Ihre Vision in ein klares, tragfähiges Geschäftsmodell zu übersetzen.
 - Praxisnahe Umsetzung: Wir entwickeln nicht nur Strategien, sondern konkrete Maßnahmenpläne für die operative Umsetzung.
 - Präzise Finanzplanung: Wir unterstützen Sie bei der Erstellung realistischer Umsatz-, Kosten- und Investitionsprognosen.
 - Risikomanagement: Wir identifizieren potenzielle Herausforderungen und entwickeln Strategien zur Risikominimierung.
 - Klare Entscheidungsgrundlage: Unser Ergebnis ist ein Business Plan, der fundierte, nachvollziehbare und umsetzbare Handlungsempfehlungen enthält – als Basis für Investoren, Banken oder interne Entscheidungsprozesse.
 
Wir sorgen dafür, dass Ihr Business Plan präzise, durchdacht und auf eine realistische Umsetzung ausgerichtet ist.
Wir unterstützen Unternehmen, ihre ERP Implementierung erfolgreich zu gestalten – mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand, klaren Strukturen, effizienter Projekt- und Kostensteuerung und der Einbindung aller relevanten Stakeholder.
Ein ERP-System wie SAP S/4 HANA oder Microsoft 365 ist das Rückgrat vieler Unternehmen – doch die Einführung bringt große Herausforderungen mit sich.
Wie lässt sich ein solches komplexes Projekt effizient steuern? Wie wird sichergestellt, dass Implementierungspartner, interne Teams und Fachbereiche optimal zusammen-arbeiten? Und wie können Mitarbeitende frühzeitig eingebunden und geschult werden, um Unsicherheiten zu minimieren?
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine ERP-Einführung kein reines IT Projekt ist, sondern eine tiefgreifende Veränderung in vielen Business Prozessen und Arbeitsabläufen erfordert.
Es braucht daher nicht nur einen technischen Implementierungspartner, sondern eine übergreifende Projektsteuerung, die alle betroffenen Bereiche und Stakeholder von Anfang an, an einen Tisch bringt.
Wir sorgen für eine verlässliche Planung und Steuerung, die Fortschritt und Risiken im Blick behält. Wir stellen sicher, dass Mitarbeitende frühzeitig in den Transformationsprozess ein-bezogen werden. Gleichzeitig helfen wir, die Zusammenarbeit zwischen Implementie-rungspartnern und verschiedenen internen Fachbereichen effizient zu gestalten, damit alle Beteiligten auf gemeinsame Ziele hinarbeiten. Mit einer klaren Steuerung und gezieltem Change-Management sorgen wir dafür, dass das ERP-System nicht nur effizient eingeführt, sondern auch nachhaltig verankert wird.
Unser Nutzenversprechen:
- Strukturierte und transparente Steuerung: Wir halten Budget, Ressourcen, Zeitpläne und Risiken unter Kontrolle
 - Effektive Dienstleistersteuerung: Wir sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit von Implementierungspartnern und Ihrer internen Organisation
 - Gezieltes Change-Management, das Mitarbeitende aktiv einbindet und für Akzeptanz sorgt.
 - Nachhaltige Integration des ERP-Systems, damit es nicht nur technisch, sondern auch operativ funktioniert.
 - Wir packen an und ziehen mit Ihnen an einem Strang: Wir bieten pragmatische Unterstützung, genau dort, wo sie gebraucht wird, hands-on und lösungsorientiert.
 
Mit unserer Praxiserfahrung wird Ihre ERP Implementierung zu einer nachhaltigen Business Transformation.
Eine erfolgreiche Restrukturierung erfordert eine klare und messbare Zielsetzung, transparente Strukturen, effiziente Prozesse und eine konsequente Umsetzung.
Sie wollen oder müssen auf veränderte Marktbedingungen reagieren? Sie möchten neue Technologien und Prozesse in Ihrem Unternehmen einführen oder verfolgen eine strategische Neuausrichtung, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben?
Es gibt neben rein finanziellen Aspekten viele Gründe, ein Unternehmen zu verändern. Wenn Sie erkannt haben, dass es in Ihrem Unternehmen Zeit für eine Restrukturierung ist, sind wir für Sie da, um Ihre Organisation nachhaltig und bedarfsorientiert zu unterstützen.
Wir wollen, das Ihr Programm gelingt! Als externer Partner bringen wir unsere Praxiserfahrung und unser Fachwissen in Kombination mit einem objektiven Blick von Außen in Ihr Restrukturierungs-programm ein.
Wir helfen, blinde Flecken zu reduzieren und unterstützen und entlasten Sie und Ihre Mitarbeitenden mit Engagement und Weit-blick, damit diese sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Unvoreingenommen und sturmerprobt gehen wir mit Ihnen durch Ihr Veränderungsprogramm.
Wir begleiten Ihr Unternehmen nicht nur in der Analyse und der Zieldefinition, sondern auch aktiv in der Realisierung und dem notwendigen Controlling.
Unser Nutzenversprechen:
- Maßgeschneiderte Lösungen: Ausgehend von Ihrer Strategie gehen wir mit Ihnen in die Umsetzung – praxisnah und wirksam.
 - Praxisorientierte Umsetzung: Wir strukturieren, beraten und packen mit an!
 - Die richtigen Strukturen & Prozesse: Wir wollen nachhaltige Strukturen etablieren, Transparenz schaffen und die Zusammenarbeit stärken.
 - Nachhaltige Wirksamkeit: Wir messen den Erfolg Ihres Programms, damit Sie langfristig auf Kurs bleiben.
 
Nutzen Sie unsere externe Perspektive für die erfolgreiche Planung, Strukturierung und Durchführung Ihrer Restrukturierung, Gemeinsam finden wir das für Sie richtige Setup!
Wir helfen Ihnen, das richtige Projektportfolio zu definieren und effizient zu managen – mit transparenter Priorisierung, klaren Strukturen und gezieltem Controlling.
Welches Projekt hat Vorfahrt? Viele Themen sollen umgesetzt werden, ganz unterschiedliche Projektanträge liegen auf dem Tisch, beginnend bei kleineren Digitalisierungsprojekten bis hin zur komplexen S/4 HANA Transformation. Auch wenn die zu Grunde liegenden Business Cases und die Zielsetzungen unterschiedlich sind, benötigen alle Projekte Ressourcen und Budget – beides ist meist knapp und sollte effizient eingesetzt werden.
Die Lösung? Eine effiziente Kombination aus konsequentem Projektportfoliomanagement in Verbindung mit klar strukturiertem Multiprojektmanagement.
Projektportfoliomanagement bezieht sich auf die strategische Auswahl, Priorisierung und Planung aller Projekte im Unternehmen und stellt sicher, dass alle genehmigten Projekte den langfristigen Unternehmenszielen entsprechen. Ist die Entscheidung für die strategisch relevanten Projekte gefallen, konzentriert sich das Multiprojekt-management auf eine effiziente Koordination und Steuerung der Projekte. Ziel ist es sicherzustellen, dass sie im Zeitrahmen, im Budget und in der Qualität erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei werden Synergien zwischen Projekten genutzt, Abhängigkeiten und Risiken gesteuert, um Ressourcen effektiv einzusetzen.
Wir kennen und meistern die Herausforderungen in der Portfoliosteuerung und der übergreifenden Koordination großer Programme und Projekte, die nebeneinander in einem Portfolio zu berücksichtigen sind.
Unser Nutzenversprechen:
- Fokus auf die strategisch richtigen Projekte: Klare Bewertung und Priorisierung entsprechend Ihrer langfristigen Unternehmensziele.
 - Effiziente Ressourcensteuerung: Optimale Nutzung von Zeit, Budget und Personal zur Vermeidung von Engpässen.
 - Strukturierte Prozesse: Einheitliche Methoden zur Planung, Steuerung und Kontrolle aller Projekte.
 - Proaktives Risikomanagement: Risiken frühzeitig erkennen und gezielt minimieren.
 - Flexible & unternehmensindividuelle Lösungen: Natürlich berücksichtigen wir Ihre unternehmensindividuellen Anforderungen.
 - Nachhaltige Umsetzung: Langfristiger Erfolg durch messbare Ergebnisse.
 
Praxiserfahren und lösungsorientiert sorgen wir dafür, dass Ihr Projektportfolio nicht nur verwaltet, sondern gezielt gesteuert wird – für mehr Effizienz, weniger Risiko und messbare Ergebnisse.
Passend zu Ihren Anforderungen schaffen wir das richtige Maß an Projektgovernance – einheitliche Standards und Prozesse für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Programmen & Projekten.
Wie lässt sich sicherstellen, dass Programme und Projekte nicht „einfach irgendwie“, sondern strukturiert, zielgerichtet und erfolgreich durchgeführt werden? Mit klaren Verantwortlichkeiten, transparenten Entscheidungswegen und einem effektiven Risikomanagement?
Durch die Etablierung von Governance-Strukturen für Programme und Projekte.
Was ziemlich sperrig klingt, ist eigentlich ganz einfach: Projektgovernance bezieht sich auf die Strukturen, Prozesse und Entscheidungsmechanismen, die die Durch-führung von Projekten leiten & über-wachen und eine erfolgreiche und nachhaltig Projektumsetzung sicherzustellen.
Gerade in Unternehmen, in denen viele Projekte oder komplexe Programme realisiert werden, sind eindeutig formulierte einheitliche Rahmenbedingungen sinnvoll, um unnötige Zeit-, Geld- oder Informations-verluste zu vermeiden.
Unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen haben unterschiedliche Heraus-forderungen und Anforderungen und benötigen daher spezifische Governance-Modelle, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Wir sind erfolgreich im Aufbau und der Etablierung kundenindividueller Governance-Modelle, sowohl in großen Konzernen als auch in kleinen Organisationen.
Unser Nutzenversprechen:
- Individuelle Governance-Konzepte: Wir schaffen die für Sie richtigen Strukturen in Ihrer Projektumgebung.
 - Optimierte Steuerungsmechanismen: Einführung effektiver Methoden und Prozesse für Ihre effiziente Projektumsetzung.
 - Praxiserfahrene Hands-on-Mentalität: Wir packen mit an, von der Konzeptentwicklung bis zur praktischen Umsetzung, mit aktiver Begleitung der Teams und Führungskräfte.
 - Individuelle Integration der Governance-Strukturen ins Unternehmen: Einbezug der Stakeholder erhöht Akzeptanz und Stabilität der neuen Rahmenbedingungen.
 
Dank unserer umfangreichen Erfahrung in Linien- und Projektrollen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen effiziente und effektive Governance-Strukturen für eine nachhaltige und zielorientierte Umsetzung Ihrer Programme und Projekte.
Wir übernehmen gern und aus Überzeugung die Verantwortung für die Leitung Ihrer Programme & Projekte. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Führung komplexer Projekte wissen wir, worauf es ankommt: Klare Rollenverteilung, strukturierte Entscheidungs-prozesse und eine effiziente Steuerung sind der Schlüssel zum Erfolg.
In Ihrem Unternehmen steht ein komplexes Transformations-, Digitalisierungs- oder Innovationsprojekt an, aber Ihre internen Ressourcen sind entweder schon heute überlastet oder haben zu wenig Erfahrung in der Leitung von Programmen und Projekten? Möchten Sie einen objektiven und neutralen Blick auf Ihr Projekt und dessen Umsetzung sicherzustellen? Oder wollen Sie nur temporär Unterstützung?
Der Einsatz einer externen Programm- & Projektleitung bringt einige offensichtliche Vorteile wie zeitlich befristete Verfügbarkeit, die Schonung interner Ressourcen und Einbringung von spezifischem Knowhow mit sich.
Eine externe Sichtweise öffnet oftmals neue Perspektiven und bringt neue Methoden in Ihre Projektlandschaft ein, von denen Ihr Unternehmen langfristig profitieren wird.
Mit bewährten Methoden und fundiertem Fachwissen stellen wir sicher, dass Projekte nicht nur koordiniert, sondern auch lösungsorientiert vorangetrieben werden. Wir sorgen dafür, dass Teams optimal zusammenarbeiten, Herausfor-derungen frühzeitig erkannt und Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden.
In welchem Umfang – sei es für kurzfristige Initiativen, langfristige Transformations-projekte oder unternehmensweite Veränderungsprozesse – bestimmen Sie.
Unser Nutzenversprechen:
- Erfahrene Programm- & Projektleitung: Führungskräfte mit nachweisbarer Umsetzungskompetenz und Expertise in der Projektleitung.
 - Übernahme der Steuerung & Verantwortung: Wir übernehmen die Leitung, damit Ihr Team sich auf die operative Projektumsetzung konzentrieren kann.
 - Klare Strukturen & effiziente Prozesse: Wir schaffen reibungslose Abläufe für eine erfolgreiche Umsetzung.
 - Proaktives Stakeholder-Management: Wir beschleunigen Abstimmungen und Entscheidungen, damit das Projekt schnell vorankommt.
 - Flexible Unterstützung: Ob für einzelne Projekte oder umfassende Programme, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen je nach Bedarf.
 
Mit unserer breit gefächerten Praxiserfahrung sowohl in der Linie als auch durch die Übernahme von Verantwortung in Programmen und Projekten stellen wir sicher, dass Ihre Vorhaben effizient und erfolgreich umgesetzt werden – von der ersten Planung bis zur finalen Realisierung.
Ein effektives Projekt Management Office schafft Transparenz, setzt Standards und sorgt für eine effiziente Steuerung der Projektlandschaft.
In Ihrem Unternehmen gibt es viele Projekte, aber irgendwie macht es jede Projektleitung „wie sie will und kann“? Fehlt es an einer klaren Priorisierung und an transparenten Projektstrukturen und –prozessen? Und welcher administrative Aufwand ist überhaupt nötig und liefert die gewünschten Ergebnisse?
Bei all diesen Themen hilft ein effektives Project Management Office kurz, PMO.
Ein gut funktionierendes und etabliertes PMO ist mehr als nur eine administrative Einheit – es ist ein strategischer Partner für Geschäftsführung, Projektleitung und Fachbereiche. Es unterstützt bei der Entscheidung für die strategisch richtigen Projekte und gibt Hilfestellung bei der Wahl der richtigen Werkzeuge für die Projektherausforderungen. Durch eine strukturierte Ressourcenplanung und den Aufbau eines effektiven Risikomanagements ist es möglich, Ressourcenengpässe zu vermeiden, Risiken frühzeitig erkennen und letztlich die Umsetzungsgeschwindigkeit zu steigern.
Sie wünschen sich ein funktionierendes PMO? Wir haben zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, ein leistungsfähiges PMO aufzubauen oder bestehende Strukturen zu optimieren. Wir befähigen Ihre Mitarbeitenden auf dem Weg zu einem kompetenten und leistungsstarken PMO-Team, das Ihre Projektwelt nachhaltig steuern und strukturieren wird.
Unser Nutzenversprechen:
- Strategische Ausrichtung und Steuerung: Wir entwickeln gemeinsam eine PMO-Struktur, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Unternehmenszielen passt.
 - Kompetenzentwicklung im Team: Wir begleiten und fördern Ihre PMO-Mitarbeitenden gezielt, damit sie langfristig eigenständig als handlungsstarkes PMO-Team im Unternehmen agieren können.
 - Effiziente Prozesse und Standards: Wir bringen klare Prozesse, Strukturen und Methoden in Ihre Projektwelt und ermöglichen so eine effektive Projektumsetzung.
 - Optimale Ressourcennutzung: Wir helfen dabei, Personal, Budget und Zeit effizient zu koordinieren, um Engpässe zu vermeiden.
 - Konfliktmanagement und Vermittlung: Als neutraler Partner unterstützen wir dabei, Spannungen zwischen Projektteams und Fachabteilungen zu lösen und eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen.
 - Nachhaltige Verankerung: Unser Ziel ist es, eine PMO-Struktur zu etablieren, die auch nach unserem Einsatz stabil bleibt und weiterentwickelt wird.
 
Mit unserer Erfahrung und praxisorientierten Herangehensweise sorgen wir dafür, dass Ihr PMO aktiv zur Wertschöpfung des Unternehmens beiträgt.
Die Finanzorganisation als strategischen Partner im Unternehmen etablieren.
Wie können erfolgreiche CFOs den steigenden Anforderungen gerecht werden, finanzielle Chancen und Risiken frühzeitig erkennen und gleichzeitig eine effiziente Finanzorganisation aufbauen? Wie lassen sich Finanzprozesse so optimieren, dass sie nicht nur Kosten senken, sondern auch als strategischer Hebel für das Unternehmen wirken?
Eine Finanzorganisation, die leistungsfähig und auf Augenhöhe ist, ist das Rückgrat einer fundierten Unternehmens-steuerung. Gerade in wachsenden Unternehmen oder während Transforma-tionsprozessen ist es entscheidend, dass Finanzplanung, Controlling und Reporting wie Zahnräder ineinandergreifen.
Moderne Technologien und durchdachte Prozesse spielen dabei eine zentrale Rolle.
Wir unterstützen CFO-Teams dabei, ihre Strukturen zu optimieren, Transparenz zu schaffen und Prozesse effizienter zu gestalten.
Durch gezielte Prozessverbesserungen, optimierte Steuerungsmechanismen und eine stärkere Vernetzung zwischen Finanz- und Geschäftsstrategie helfen wir Unternehmen, ihre Entscheidungsprozesse datenbasiert und transparent zu gestalten. Gemeinsam etablieren wir Mechanismen, um finanzielle Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und für Ihren Unternehmenserfolg zu steuern.
Unser Nutzenversprechen:
- Optimierte Finanzprozesse: Effiziente, transparente Abläufe für eine schlanke und leistungsstarke Finanzorganisation.
 - Fundierte Entscheidungsgrundlagen: Klare Steuerungsmechanismen für eine bessere Verknüpfung von Finanz- und Unternehmensstrategie.
 - Digitalisierung und Automatisierung: Unterstützung bei der Einführung moderner Technologien für präzisere und effizientere Prozesse.
 - Aktive Steuerung von Chancen und Risiken: Proaktive Steuerung von kaufmännischen Effekten und Sicherstellung regulatorischer Anforderungen.
 - Nachhaltige Transformation: Langfristige Begleitung bei Veränderungen, um eine zukunftsfähige Finanzorganisation zu etablieren.
 
Mit unserer Erfahrung helfen wir CFOs, Ihr Finanzmanagement effizient, transparent und strategisch ausgerichtet aufzustellen – für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Unser Fokus liegt auf transparenten Steuerungsstrukturen zur Etablierung eines erfolgreichen IT & Projektcontrolling.
Wie können Unternehmen es schaffen ihre IT und Projektkosten transparent zu planen und zu steuern? Wie lässt sich sicherstellen, dass die Budgets trotz steigender Anforderungen aus dem Business und zunehmender Digitalisierung sinnvoll allokiert und gesteuert werden?
In vielen Organisationen fehlt es an Transparenz und einer klaren Ownership, wofür Projekt und IT Budgets eingesetzt werden. Steigende Anforderungen aus dem Business, die zunehmende Digitalisierung und die Folgekosten im Betreib treffen auf begrenzte Budgets und knappe Ressourcen.
Ohne ein effizientes IT und Projektcontrolling kann dies schnell zu einem undurchsichtigem Kostentreiber im Unternehmen werden.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, die kaufmännische Steuerung Ihrer IT Organisation und der dazugehörigen Projekt-vorhaben gezielt weiterzuentwickeln und die Finanzprozesse an diese Steuerungs-mechanismen anzulehnen.
Neben der fachlichen Expertise, begleiten wir sie aktiv darin ihre Organisation mitzunehmen und die Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten im Unternehmen zu verankern.
Unser Nutzenversprechen:
- Nachhaltige Steuerungsstrukturen: Etablierung einer Steuerungsstruktur, die zu Ihrer IT und Projektorganisation passt und sich nahtlos in etablierte Business Prozesse integrieren lässt.
 - Klare Budgetplanung, Forecasting und -kontrolle: Transparente Allokation von Finanzmittel, Etablierung von Prozessen zur Früherkennung von Auswirkungen auf das IT und Projektbudget und gezielte Steuerung der IST-Kostenentwicklung.
 - Effiziente Kommunikation & Change Management: Begleitung Ihrer Organisation bei der Einführung neuer Steuerungsprozesse, Förderung der Akzeptanz.
 - Gezielte Unterstützung & Know-how-Transfer: Ergänzung bestehender Teams mit unserer Expertise, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
 
Dank unserer umfangreichen Praxiserfahrung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Steuerungsstrukturen für eine effiziente Allokation von Finanzmitteln, aussagekräftige Prognosen und Transparenz in der Kostenentwicklung.
Unser praxiserprobter Ansatz ermöglicht ein aufeinander abgestimmtes operatives und strategisches Controlling, für nachhaltig messbare Erfolge.
Wie behalten Unternehmen den Überblick über ihre finanzielle und operative Performance? Wie lassen sich kurzfristige Steuerungsprozesse mit langfristigen Unternehmenszielen verbinden? Und wie können finanzielle Risiken frühzeitig erkannt und Chancen optimal genutzt werden?
Ein starkes Controlling ist der Schlüssel zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit.
Während das operative Controlling die tägliche Steuerung von Geschäftsprozessen sicherstellt, richtet das strategische Controlling den Fokus auf die langfristige Unternehmensentwicklung.
Nur wenn beide Ebenen optimal aufeinander abgestimmt sind, lassen sich fundierte Entscheidungen treffen, Ressourcen gezielt einsetzen und Chancen und Risiken aktiv steuern.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, Ihre Controlling-Prozesse fortlaufend weiter zu-entwickeln, moderne Technologien zu nutzen und eine leistungsfähige kaufmännische Steuerung zu etablieren.
Dabei schaffen wir mit unserer Expertise praxisnahe Lösungen und akzeptierte Prozesse und Strukturen, um Ihre Controlling Teams zu unterstützen.
Unser Nutzenversprechen:
- Optimierte Steuerungsprozesse: Analyse bestehender Controlling-Strukturen und Entwicklung maßgeschneiderter Prozesse für mehr Effizienz und Transparenz.
 - Nahtlose Verknüpfung von operativem & strategischem Controlling: Sicherstellung, dass langfristige Potentiale und alltägliche Finanzprozesse ineinandergreifen und in den Unternehmensablauf integriert werden.
 - Individuelle KPI und Reporting Strukturen: Entwicklung leistungsfähiger Kennzahlen zur gezielten Steuerung von operativen Geschäftsprozessen und strategischen Initiativen.
 - Etablierung kaufmännischer Prognosen, Forecast Prozesse: Frühzeitige Identifikation und Steuerung finanzieller und operativer Chancen und Risiken.
 
Mit unserer Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihr Controlling transparent, effizient und strategisch ausgerichtet ist – für fundierte Entscheidungen und eine erfolgreiche Zukunft.
Wir unterstützen in der Konzeption und erfolgreichen Etablierung von Performance Management Ansätzen, um Ihre Erfolge nachhaltig messbar zu machen.
Wie können strategische Ziele effektiv mit operativen Maßnahmen verknüpft werden? Und wie lassen sich Fortschritt und Erfolge transparent messen und steuern?
Ein durchdachtes Performance Management sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Leistung kontinuierlich optimieren, klare Ziele verfolgen und fundierte Entscheidungen treffen.
Für die unternehmerische Steuerung sind KPI‘s (Key Performance Indicator) oder Methoden aus der agilen Arbeitsweise wie OKR‘s (Objective and Key Result) hilfreich, um den Erfolg von Maßnahmen zu messen.
Dabei werden unternehmerische Ziele mit operativen Maßnahmen verknüpft und deren erfolgreiche Umsetzung transparent und messbar gemacht.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, maßgeschneiderte KPI- und OKR-Systeme zu entwickeln und erfolgreich zu etablieren. Dabei ist es uns wichtig intern die Kompetenzen und das Know-how aufzubauen und zu fördern, um einen kontinuierlichen Performance Dialog zu schaffen.
Unser Fokus liegt auf effizienten Performance Prozessen, die die Erreichung Ihrer Geschäftsstrategie transparent und messbar machen und auch eine leistungsorientierte Unternehmenskultur fördern
Unser Nutzenversprechen:
- Individuelle KPI- & OKR-Systeme: Entwicklung maßgeschneiderter Strukturen, die strategische Ziele mit konkreten Maßnahmen verknüpfen.
 - Effiziente Performance-Prozesse: Gestaltung transparenter Prozesse zur kontinuierlichen Überwachung und Steuerung der Unternehmensleistung.
 - Automatisiertes Reporting: Implementierung von modernen Lösungen für ein effizientes und übersichtliches Performance-Tracking.
 - Klare Kommunikationsstrukturen: Förderung eines strukturierten Austauschs, um Erwartungen und Fortschritte optimal zu managen.
 - Nachhaltige Integration in den Unternehmensalltag: Begleitung bei der Einführung und langfristigen Verankerung von KPI- & OKR-Methoden.
 
Mit unserer Unterstützung schaffen Sie eine strukturierte, transparente und leistungsorientierte Steuerung – für nachhaltigen Erfolg und messbare Fortschritte.
Unser erprobter Ansatz, zur Umsetzung des Financial Business Partner Models fördert Transparenz und eine verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation.
Wie gut ist Ihre Finanzabteilung in die Prozesse Ihres Unternehmens integriert? Haben Sie schon einmal darüber nach-gedacht, wieviel Potential eine enge Zusammenarbeit zwischen Finanzabteilung und den Fachbereichen für den Erfolg Ihres Unternehmens bieten kann?
Financial Business Partnering ist ein Model, bei der die Finanzabteilung aktiv die Entwicklung Ihrer Fachbereiche begleitet und ermöglicht, Effekte auf die finanzielle Unternehmensentwicklung frühzeitig aktiv zu steuern.
Wir helfen Unternehmen dabei, die Finanzabteilung als einen aktiven Treiber in der Umsetzung Ihrer Unternehmensstrategie und zur Erreichung der finanziellen Ziele zu positionieren.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Finanz-abteilung und Fachbereich ermöglicht datenbasierte Entscheidungen und sorgt dafür, dass finanzielle und operative Ziele miteinander in Einklang stehen.
Durch die gewonnene Transparenz, steigt sowohl die Akzeptanz für Entscheidungen als auch das Commitment für finanzielle Effekte.
Unser Nutzenversprechen:
- Etablierung von Financial Business Partner Strukturen: Wir entwickeln ein effizientes Zusammenarbeitsmodel mit klaren Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten.
 - Zielorientierte Zusammenarbeit: Wir fördern eine enge Zusammenarbeit zwischen der Finanzabteilung, IT, HR und den Fachbereichen für eine optimale Erreichung der Unternehmensziele.
 - Transparenz bei Kennzahlen und Entscheidungswegen: Wir sorgen für klare, verständliche KPIs und Entscheidungs-prozesse, die eine fundierte Unternehmenssteuerung ermöglichen.
 - Begleitung der praktischen Umsetzung: Wir stellen sicher, dass das Financial Business Partner Model erfolgreich eingeführt und langfristig verankert wird.
 - Langfristiger Mehrwert durch Expertise: Wir bieten gezielte Unterstützung, wo zusätzliche Expertise erforderlich ist, und sorgen für nachhaltige Ergebnisse.
 
Mit unserer Unterstützung wird die Finanzabteilung zu einem strategischen Partner, der maßgeblich zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens beiträgt.
Unser Ziel ist es, Anforderungen an den Finanzbereich in Transformationen oder komplexen Projektvorhaben als Teilprojekt-Leitung FI/CO effektiv zu steuern und das Projektvorhaben erfolgreich umzusetzen.
Wie positionieren Sie Ihren Finanzbereich in komplexen Transformationsvorhaben? Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Ihre Finanzabteilung in Projektumgebungen optimal zu steuern, insbesondere wenn es um Systemeinführungen oder Optimierungen in Ihrem ERP-System geht, wie z.B. SAP?
Die Teilprojekt-Leitung FI/CO fokussiert sich auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten im Bereich Finanzen und Controlling. Sie stellt sicher, dass neue Anforderungen in allen Finanzprozessen analysiert, umgesetzt und in bestehende Strukturen eingebaut werden können.
Wir unterstützen Unternehmen bei der Leitung und Steuerung von Teilprojekten im Bereich FI/CO, vor allem wenn es darum geht, ERP-Systeme wie SAP zu transformieren oder implementieren oder bestehende Prozesse im Finanz- und Controlling Bereich zu optimieren.
Unser Ziel ist es, durch maßgeschneiderte Lösungen und effizientes Projektmanagement sicherzustellen, dass das Teilprojekt im Zeit-, Budget- und Qualitätsrahmen erfolgreich umgesetzt wird. Dabei achten wir besonders auf eine enge Abstimmung zwischen den beteiligten Stakeholdern, um den Projekterfolg sicherzustellen.
Unser Nutzenversprechen:
- Effektive Teilprojektleitung: Wir steuern Ihr FI/CO-Projekt effizient und stellen sicher, dass die Projektziele in Zeit und Budget erreicht werden.
 - Optimierung von Finanzprozessen: Wir analysieren bestehende Prozesse und integrieren maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Finanz- und Controlling-Prozesse effizienter und zukunftssicherer machen.
 - Kommunikation und Stakeholder-Management: Wir fördern eine enge und transparente Kommunikation zwischen allen Beteiligten und sorgen dafür, dass alle Stakeholder regelmäßig über Fortschritte informiert werden.
 - Einhaltung regulatorischer und steuerrechtlicher Anforderungen: Wir sorgen dafür, dass alle regulatorischen und steuerrechtlichen Anforderungen eingehalten werden und mögliche Risiken frühzeitig erkannt und gemanagt werden.
 
Mit unserer langjährigen Finanz und Controlling Expertise sichern wir den Erfolg Ihrer Projekte in der Teilprojektleitung FI/CO – von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung und Integration in bestehende Strukturen.
Unser Ansatz basiert auf klarer Kommunikation, gezieltem Change-Management und individuell abgestimmten Lösungen.
Wie lassen sich tiefgreifende Veränderungen in Unternehmen nachhaltig umsetzen? Wie können Mitarbeitende aktiv eingebunden und mitgenommen werden, um Widerstände zu minimieren? Und wie stellt man sicher, dass neue Strukturen und Prozesse nicht nur eingeführt, sondern langfristig verankert werden?
In einer schnelllebigen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, Veränderungen erfolgreich zu steuern, entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg. Besonders bei komplexen Change-Situationen – sei es durch Fusionen, Restrukturierungen oder die Einführung neuer Technologien – stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Prozesse müssen angepasst, Strukturen verändert, Mitarbeitende auf die neue Situation vorbereitet und die Veränderung umgesetzt werden.
Hier setzen wir an: Mit unserer Erfahrung begleiten wir Unternehmen durch den gesamten Veränderungsprozess und stellen sicher, dass Veränderungen nicht nur umgesetzt, sondern auch nachhaltig integriert werden.
Wir helfen dabei, Widerstände frühzeitig zu erkennen, die Motivation zu steigern und Veränderungen in messbare Erfolge zu übersetzen.
Unser Nutzenversprechen:
- Gezielte Unterstützung in allen Change-Phasen: Wir begleiten Sie von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung.
 - Maßgeschneiderte Change-Management-Strategien: Individuelle Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt sind.
 - Nachhaltige Integration von Veränderungen: Damit Neuerungen nicht nur eingeführt, sondern langfristig erfolgreich verankert werden.
 - Transparente Kommunikation & Stakeholder-Management: Wir sorgen dafür, dass alle Beteiligten informiert, einbezogen und motiviert bleiben.
 - Minimierung von Widerständen: Durch aktives Change-Management helfen wir, Unsicherheiten frühzeitig zu begegnen, Mitarbeitende einzubeziehen und Akzeptanz zu schaffen.
 
Mit unserer strukturierten und praxiserfahrenen Herangehensweise machen wir Veränderungen nicht nur planbar, sondern realisieren sie effizient – für langfristigen Erfolg und nachhaltige Transformation.
Wir begleiten Unternehmen dabei, die Zusammenführung von Organisationen und Geschäftsbereichen professionell zu gestalten und zu steuern.
Wie können zwei Unternehmen oder Geschäftsbereiche effizient zusammengeführt werden, ohne dass Produktivität und Unternehmenskultur leiden? Welche Strukturen und Prozesse müssen harmonisiert werden, damit Synergien realisiert und Doppelstrukturen vermieden werden? Und wie lassen sich Mitarbeitende beider Organisationen erfolgreich in den Veränderungsprozess einbinden?
Die Zusammenführung von Organisationen oder Geschäftsbereichen, nach einer Übernahme oder einer internen Reorgani-sation – ist eine komplexe Herausforderung.
Unterschiedliche Unternehmenskulturen, Strukturen und Arbeitsweisen müssen harmonisiert werden, während gleichzeitig der Geschäftsbetrieb stabil bleiben soll. Ohne eine klare Richtung und ein strukturiertes Vorgehen können Ineffizienzen, Unsicherheiten und Widerstände entstehen, die den Erfolg der Integration gefährden.
Mit einer klaren Strategie, effizientem Projektmanagement und gezieltem Change-Management sorgen wir dafür, dass die Integration nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern auch in der Praxis. Unser Fokus liegt darauf, Synergien nutzbar zu machen, Entscheidungswege zu optimieren und eine gemeinsame Unternehmenskultur zu schaffen.
Unser Nutzenversprechen:
- Strukturierte Integration: Klare Planung und Umsetzung, um Organisationen effizient zusammenzuführen.
 - Nutzung von Synergien: Identifikation und Realisierung operativer Quick-Wins zur Steigerung der Effizienz.
 - Harmonisierung von Prozessen & Strukturen: Vermeidung von Doppelstrukturen und Schaffung klarer Verantwortlichkeiten.
 - Kulturelle Zusammenführung: Gezieltes Change-Management zur Förderung einer einheitlichen Unternehmenskultur.
 - Transparente Kommunikation & Einbindung der Mitarbeitenden: Proaktiver Dialog, um Unsicherheiten abzubauen, Mitarbeitende mitzunehmen und Akzeptanz zu schaffen.
 
Mit unserer Erfahrung in der Zusammenführung von Organisationen stellen wir sicher, dass aus zwei Unternehmen eine leistungsfähige, effiziente und zukunftssichere Einheit entsteht – mit klarem Fokus auf nachhaltigen Erfolg.
Wir begleiten Unternehmen dabei, die Zusammenführung von Organisationen und Geschäftsbereichen professionell zu gestalten und zu steuern.
Wie können zwei Unternehmen oder Geschäftsbereiche effizient zusammengeführt werden, ohne dass Produktivität und Unternehmenskultur leiden? Welche Strukturen und Prozesse müssen harmonisiert werden, damit Synergien realisiert und Doppelstrukturen vermieden werden? Und wie lassen sich Mitarbeitende beider Organisationen erfolgreich in den Veränderungsprozess einbinden?
Die Zusammenführung von Organisationen oder Geschäftsbereichen, nach einer Übernahme oder einer internen Reorgani-sation – ist eine komplexe Herausforderung.
Unterschiedliche Unternehmenskulturen, Strukturen und Arbeitsweisen müssen harmonisiert werden, während gleichzeitig der Geschäftsbetrieb stabil bleiben soll. Ohne eine klare Richtung und ein strukturiertes Vorgehen können Ineffizienzen, Unsicherheiten und Widerstände entstehen, die den Erfolg der Integration gefährden.
Mit einer klaren Strategie, effizientem Projektmanagement und gezieltem Change-Management sorgen wir dafür, dass die Integration nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern auch in der Praxis. Unser Fokus liegt darauf, Synergien nutzbar zu machen, Entscheidungswege zu optimieren und eine gemeinsame Unternehmenskultur zu schaffen.
Unser Nutzenversprechen:
- Strukturierte Integration: Klare Planung und Umsetzung, um Organisationen effizient zusammenzuführen.
 - Nutzung von Synergien: Identifikation und Realisierung operativer Quick-Wins zur Steigerung der Effizienz.
 - Harmonisierung von Prozessen & Strukturen: Vermeidung von Doppelstrukturen und Schaffung klarer Verantwortlichkeiten.
 - Kulturelle Zusammenführung: Gezieltes Change-Management zur Förderung einer einheitlichen Unternehmenskultur.
 - Transparente Kommunikation & Einbindung der Mitarbeitenden: Proaktiver Dialog, um Unsicherheiten abzubauen, Mitarbeitende mitzunehmen und Akzeptanz zu schaffen.
 
Mit unserer Erfahrung in der Zusammenführung von Organisationen stellen wir sicher, dass aus zwei Unternehmen eine leistungsfähige, effiziente und zukunftssichere Einheit entsteht – mit klarem Fokus auf nachhaltigen Erfolg.
